Zeitgeschichte hautnah erleben
- sassosangottardo
- 24. März 2020
- 2 Min. Lesezeit
Wenn es etwas gibt, was wir Schweizer besonders gut können, dann ist es graben.
Tunnel, Banktresore, Lagereinrichtungen – in einem Land voller Berge ist der Weg in die Tiefe oft die einzige Möglichkeit. Und das eindruckvollste Grabungsprojekt in der Geschichte der Schweiz ist das nationale Bunkersystem des Landes – ein aus mehr als 5.000 öffentlichen und 300.000 privaten Bunkern bestehendes Netzwerk, in dem mehr als acht Millionen Menschen untergebracht werden könnten. Heute allerdings haben viele dieser Bunker ihren ursprünglichen Zweck überlebt und dienen deshalb neuen Zwecken.
So auch die ehemalige Festung Sasso da Pigna, welche heute zum Museum Sasso San Gottardo umfunktioniert wurde.

EINST STRENG GEHEIM - HEUTE EIN EINZIGARTIGES MUSEUM
Tief im Innern des Gotthards - in den Geschützräumen, Munitionsmagazinen und Unterkünften – kann Zeitgeschichte hautnah erlebt werden, als würden die Soldaten in jedem Moment zurückkommen. Besucher können neben der historischen Festung mit den Geschützen, Unterkünften und Munitionsmagazinen auch die Sonderausstellung über den Kalten Krieg "Gotthardmanöver, Warschauer Pakt und 99 Luftballons" besichtigen. In der Erlebniswelt Gotthard sind unter anderem die Kristallwelt (die grössten je gefundenen Riesenkristalle), eine Wunderkammer sowie die Bildmaschine Reduit und die Sonderausstellung P26-Top Secret zu bestaunen. Mittels der unterirdischen Transportbahn Metro del Sasso kann zwischen der historischen Festungsanlage «Sasso da Pigna» und der Erlebniswelt Gotthard gependelt werden.

P26 -TOP SECRET
Die im Sommer 2019 eröffnete Sonderausstellung P26-TOP SECRET blickt hinter die Kulisse der legendären Widerstandsorganisation. Welchen Zweck erfüllte diese? Handelte es sich wirklich um eine ‘Geheimarmee’? Wer war Mitglied und wie wurden diese Menschen ausgebildet? Wie war dessen Bedeutung während des kalten Krieges?
Um diese Thematik aufzunehmen und zu vertiefen eröffnete im Sommer 2019 eine weitere Sonderausstellung ihre Tore:
Gotthardmanöver, Warschauer Pakt und 99 Luftballons – der Kalte Krieg
Die neue Ausstellung erzählt Geschichte und Geschichten dieser noch nicht lange zurückliegenden Epoche, während der die Gotthardfestung ununterbrochen in Betrieb war. Während dieser Zeit wurde auch die Kulturszene politisch beeinflusst. Nicht nur Rocky oder James Bond Filme widmeten sich dem Ost/West Konflikt. Auch der berühmte Song "99 Luftballons" von Nena entstand in dieser Epoche und nahm die politische Situation auf, welche in dieser Sonderausstellung thematisiert wird.

Lust auf mehr?
Besuchen Sie uns und bestellen Sie noch heute Ihr Ticket. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Sasso San Gottardo Team

Comments