Das "etwas" andere Jahr
- sassosangottardo
- 15. Nov. 2019
- 4 Min. Lesezeit
Die letzten Rückbauarbeiten sind abgeschlossen und Sasso San Gottardo ist bis im Frühjahr 2020 im Winterschlaf. Endlich gibt es für unsere Mannschaft vor Ort wieder regelmässig Tageslicht. Vor Ort sind wir zwar nicht mehr präsent. Online gibt es jedoch weiterhin News und die begehrten Eintritte können für 2020 als Gutschein bereits heute bestellt werden – ein ideales Weihnachtsgeschenk, das Freude macht auf die kommende Saison.
Sasso-Saisonrückblick
2019 war ein intensives Jahr mit sehr vielen unerwarteten Ereignissen, die uns den Betrieb schwer gemacht haben. Wir waren top motiviert und mit den besten Erwartungen in die Saison gestartet: Zwei neue Sonderausstellungen, «P26-Top Secret» und «Kalter Krieg -Gotthardmanöver, Warschauer Pakt und 99 Luftballons», standen auf dem Plan. Zudem fanden zwei klassische Konzerte sowie Vorträge zum Fund der Riesenkristalle im magischen Kristallsaal statt. Wir gingen davon aus, unsere Ziele zu erreichen. Doch es sollte anders kommen.
Verzögerter Saisonstart
Nachdem der Schnee auf dem Gotthardpass endlich zu schmelzen begann, machte sich das Tiefbauamt daran, die Strasse von den riesigen Schneemassen zu befreien. Doch kaum war die Strasse geräumt, begann es wieder zu schneien und der Pass musste erneut geschlossen werden. Die Buchungen waren gut angelaufen. Aber alles nützte nichts. So mussten wir zahlreichen Gruppen absagen, welche sich während des Winters bereits angemeldet hatten und sich auf den Besuch bei uns freuten. Teilweise konnten wir zwar Alternativdaten finden. Dennoch mussten wir einige auf unbestimmte Zeit vertrösten.
Frühling auf dem Pass
Der lange Winter brachte uns einen eher unglücklichen Saisonstart. Durch die verspätete Öffnung der Anlage mussten wir finanzielle Einbussen verkraften. Wir versuchten, diese in den Sommermonaten Juni/Juli aufzuholen, was uns auch recht gut gelang. Bis uns die Natur den nächsten Tiefschlag bescherte: Eine mehrwöchige Schliessung eine der bedeutendsten Zufahrtsstrassen zum Sasso San Gottardo, die Schliessung der Axenstrasse. Wir spürten diese Einbusse deutlich in einer anfänglich doch so vielversprechenden Saison. Viele Besucher gaben uns das Feedback, dass ohne Axenstrasse und der damit verbundenen überlasteten Verkehrssituation rund um Luzern, ein Besuch auf dem Gotthard halt doch eine halbe Weltreise sei.
Sommerhoch
Doch auf jeden Regen folgt irgendwann die Sonne. Endlich! Die Axenstrasse ist offen, das Wetter auch auf dem Pass sensationell. Die Besucher strömen zahlreich hinein in unsere heute kulturellen Katakomben und bestaunten in der Festung, was früher geheim war. Wir sehen Morgenröte. Das Defizit der ersten Monaten scheint sich auszugleichen. Trotz etwas weniger Besuchern als in den letzten Jahren steigt der Umsatz pro Besucher stetig an. Die Sasso-Gäste buchen nicht nur einfach ein Besuch der Erlebniswelt. Die Tendenz geht hin zu geführten Rundgänge, die auch mehr kosten. Das freut unsere Guides natürlich. Doch das Glück bleibt uns nicht lange hold. Erneut wird die Axenstrasse gesperrt. Hinzu kommt, dass die doch langsam in die Jahre gekommene Metro del Sasso immer wieder ausfällt. Provisorisch konnten die technischen Probleme behoben werden. Für 2020 kommen wir aber nicht darum herum, die Seilbahn im Fels einer Totalrevision zu unterziehen.
Ein «Sassoniker» gibt nicht auf
Trotz aller Schwierigkeiten nahmen wir mit voller Motivation den Saisonendspurt in Angriff. Nach wie vor wollten wir das Saisonziel erreichen. Dafür unternahmen wir alles. Unter den gegebenen Umständen sind wir mit der Saison knapp zufrieden. Etwas mehr als 15'000 Eintritte ist zwar nicht unser bestes Ergebnis und wir konnten gegenüber den Vorjahren weniger Besucher verzeichnen. Dennoch konnten wir zahlreichen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sie zum Staunen bringen. 2020 warten aber einige Herausforderungen auf uns.
Ausblick 2020:
Neben der Totalsanierung der Metro del Sasso steht das Grossprojekt «Guisan 2020» an. Zum 60. Todesjahr von General Henri Guisan wird eine neue Dauerausstellung im Sasso zu sehen sein. Eröffnet wird die Ausstellung am Wochenende vom 28.-30. August 2020 unter anderem mit einer Expo diverser Ausstellungen der Schweizer Armee.
Auch die im Sommer 2019 neu eröffneten Sonderausstellungen werden im 2020 weiterhin zu besichtigen sein:
«P26-Top Secret»
Die spannende Sonderausstellung blickt hinter die Kulissen der legendären Widerstandsorganisation P26. Welchen Zweck erfüllte sie? Handelte es sich wirklich um eine ‘Geheimarmee’? Wer war Mitglied und wie wurden diese Menschen ausgebildet?
«Kalter Krieg -Gotthardmanöver, Warschauer Pakt und 99 Luftballons»
Die Ausstellung erzählt Geschichte und Geschichten dieser noch nicht lange zurückliegenden Epoche, während der die Gotthardfestung ununterbrochen in Betrieb war.
Für unseren Betrieb sowie für geplante und neue Projekte sind wir nachwievor auf der Suche nach neuen finanziellen Mitteln. Obwohl wir mit Ticket- und Shopeinnahmen weit über 50% unseres straffen Budgets abdecken – was im Vergleich zu anderen Museen, welche teilweise ganzjährig geöffnet sind, sehr gut ist – sind wir auf Spenden und Fundrising angewiesen. Fundrising wird uns im 2020 intensiv beschäftigen. Daneben besteht aber auch immer die Möglichkeit für eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein: www.sasso-sangottardo.ch/foerderverein
Wir freuen uns in den nächsten Monaten im Hintergrund zu arbeiten und die Saison 2020 vorzubereiten. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit!
Ihr Sasso Team
Jetzt Ticket sichern
Neben dem Highlight zum Gedenken von General Henri Guisan, aus Anlass zu seinem 60. Todesjahr, werden wir auch 2020 die bestehenden Ausstellungen erweitern. Lassen Sie sich überraschen und sichern Sie sich schon heute Ihr Ticket oder schenken Sie Ihren Liebsten zu Weihnachten einen Eintritt und wählen Sie ausfolgenden Angeboten:

コメント