top of page

Eröffnung Sonderausstellung | 25.8.2019

Gotthardmanöver, Warschauer Pakt und 99 Luftballons – der Kalte Krieg Vom Ende des zweiten Weltkrieges bis zum Fall der Berliner Mauer war Europa in den totalitär-kommunistischen Osten und den kapitalistisch-demokratischen Westen geteilt. Die Armeen des Warschauer Paktes und der NATO standen sich mit gigantischen Waffenarsenalen und Atomraketen gegenüber. Welche Bedrohungslage resultierte daraus für die Schweiz? Welche Rolle spielte die Gotthardfestung dabei?

Besuchen Sie unsere neue Dauerausstellung ab Sonntag, 25. August 2019. Anlässlich der Eröffnung führen wir verschiedene Sonderführungen durch.

Erleben Sie Spannendes, Furchterregendes und Skurriles über eine Zeit, in der die Menschheit mehr als einmal haarscharf am Atomkrieg und vorbeigeschrammt ist. Die Ausstellung ist in vier Bereiche gegliedert: Internationale Lage, Bedrohungslage für die Schweiz mit besonderem Fokus auf die Gotthardfestung, Atomwaffenpläne der Schweizer Armee und Popkultur im Kalten Krieg. Audio- und Videomaterial, Fotografien, Grafiken und spannende Exponate erzählen Geschichte und Geschichten aus einer noch nicht lange zurückliegenden Epoche, während der die Gotthardfestung ununterbrochen in Betrieb war.

Comentários


AKTUELLE NEWS
ARCHIV
FOLGEN SIE UNS!
  • Facebook Basic Square
  • Instagram Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • YouTube Social  Icon
bottom of page