top of page

Saison 2018 - begeisterte Gäste!

Eben war noch Frühsommer, nun ist die Saison 2018 in der Gotthardfestung Sasso San Gottardo bereits wieder Geschichte. Wir, ein verschworenes Team engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie begeisterter Volontäre, wir «Sassoniker», haben in unseren langen Stollen - tief im Innern des Herzens der Schweiz - nicht viel von der sonnendurchfluteten Hitze des vergangenen Jahrhundertsommers mitgekriegt.


Dafür hat der kurzweilige Alltag an diesem ungewöhnlichen Ort aber mehr als entschädigt: Rund 17'000 begeistere Gäste aus allen Himmelsrichtungen, verschiedenste Führungen, Aufbau einer einzigartigen «Bildmaschine», wie sie es sonst nirgendwo auf der Welt gibt, Politiker, Presseleute, TV- und Radiostationen aus Nord und Süd an der Vernissage, Modeschau im Stollen, die erste Heiratszeremonie in der Kristallkaverne, Dreharbeiten für einen italienischen Kinofilm, um nur einige Highlights zu nennen. Daneben entwickelten wir neue Ausstellungen, hegten und pflegten die unterirdischen Gänge und Installationen in dem fast 3 Kilometer langen Stollennetz, behoben Störungen und tüftelten an technischen Lösungen.


Weil wir im Sommer kaum Zeit hatten, uns am Kulturleben draussen in der Welt zu beteiligen, holten wir Kultur zu uns. Dank Freunden kamen zwei Klavierkonzerte zustande. Die Herausforderung, einen Konzertflügel durch die engen und teils nassen Stollen in die Kristallkaverne zu transportieren, wurde mit Bravour gemeistert. Nun stand dem Konzertgenuss nichts mehr im Wege: Talentierte Musiker wie die betörende amerikanische Pianistin Kathy Mahon, die zierliche, sehr ausdrucksstark spielende Russin Anna Zassimova und ihr Landsmann, der Cellist Fjodor Elesin, verzauberten das Publikum. Vor der atemberaubenden Kulisse der Riesenkristalle erklang Musik von Gershwin, Tschaikowski, Skrjabin und Chopin. Wer hätte es damals, im Kalten Krieg, als die Gotthardfestung noch streng geheim war, für möglich gehalten, dass hier je einmal russische und amerikanische Musiker gemeinsam auftreten würden?


Und nun, was bleibt, am Ende der Saison? Der zufriedene Blick zurück auf eine anstrengende, erfüllende Zeit. Die Gewissheit, dass es sich gelohnt hat, tief drinnen im Berg den Besucherinnen und Besuchern eine interessante Zeit zu vermitteln, die Geschichte der legendären Gotthardfestung lebendig zu erzählen, die Erinnerung daran wachzuhalten – und dabei nicht Asche anzubeten, sondern Feuer weiterzutragen. Aber es bleibt auch die Ungewissheit über die finanzielle Tragbarkeit der legendären Gotthardfestung. Die anstehenden Investitionen in Infrastruktur, die technischen Störungen aber auch die Hürden die potentiellen Gäste auf unser Angebot aufmerksam zu machen kosten Geld – viel Geld… Nachwievor sind wir auf Spenden, Gönner und Sponsoren angewiesen um die Attraktivität des Sasso und den Betrieb aufrecht zu erhalten!


Doch vorerst verabschieden wir «Sassoniker» uns in den Winterschlaf. Einerseits um doch noch ein paar Sonnenstrahlen einzufangen und andererseits die Saison 2019 zu planen und organisieren. Ab Ende Mai 2019 freuen wir uns dann wieder Gäste aus allen Himmelsrichtungen zu empfangen, verschiedenste Spezialanlässe durchzuführen, die neu entwickelten Ausstellungen sowie die Installationen und kleineren Störungen zu beheben und und und…. Wir «Sassoniker» freuen uns bereits heute wieder darauf!


Buchungen für Gruppen / Vereine und Firmen ab 8 Personen nehmen wir, trotz dem Winterschlaf, bereits heute unter sasso-sangottardo.ch sehr gerne entgegengenommen. Für Einzelgäste werden die Daten für geführte Rundgänge Ende des 1. Quartals 2019 auf der Webseite aufgeschaltet.


Comments


AKTUELLE NEWS
ARCHIV
FOLGEN SIE UNS!
  • Facebook Basic Square
  • Instagram Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • YouTube Social  Icon
bottom of page