Festungs-Trophy für Motorradfahrer
- marketing@sasso-sangottardo.ch
- 14. Juli 2017
- 3 Min. Lesezeit
Mach mit!
Komm im Motorrad-Outfit zur Kasse
Bezahle den Eintrittspreis
Fülle das Anmeldeformular aus
Erhalte den ersten Pin
Du bist nun offizieller Teilnemer der Trophy und Träger des 1-Sterne-Pins
Besuche die nächste Trophy-Festung
Weise deinen Pin vor
Bezahle den Eintrittspreis
Tausche deinen Pin gegen den nächsthöheren ein
Löse deine Prämie ab 3 resp. 5 Sternen im Restaurant Gotthard Hospiz ein
Teilnehmende Festungen (von Norden bis Westen)
Festung Fürigen (Nidwaldner Museum) - Das Museum im Fels

Wusstest Du, dass einige der hoch aufragenden Felswände an der Uferstrasse von Stansstad nach Kehrsiten gar nicht echt sind? Dahinter versteckt sich die Festung Fürigen. Dieser einst geheime Ort, wo isch Soldaten hinter dickem Beton und Schiesscharten verschanzten, ist heute ein Museum. Ein 200 Meter langes Stollensystem führt ins Innere des Bürgenbergs. Neben zwei Geschützständen mit Befesitungungskanonen und drei Maschinengewehren siehst Du Schlafräume, eine Küche sowie die Krankenstation mit Operationsraum.
ÖFFNUNGSZEITEN:
April - Okober jeweils Samstag und Sonntag von 11.00h - 17.00h.
Jeden 1. Sonntag im Monat findet um 11h eine öffentliche Führung statt.
Ausserordentliche Führungen sind auf Anfrage jederzeit möglich.
KONTAKT:
Kehrsitenstrase, 6362 Stansstad
Telefon +41 41 618 73 40
museum@nw.ch
Minenwerfer Stalusa, Disentis - Wolf im Schafpelz

Unweit von Disentis/Mustèr schlummert verborgen im Wald eine Minenwerferfestung. Erbaut wurde sie 1967, zur Zeit des kalten Krieges. Die Anlage unterlag 40 Jahre lang der strengsten Geheimhaltung.
Der Verein "Fortezia Stalusa" hat sie Schritt für Schritt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und gibt einen kleinen Einblick in den Mythos der Festungsbauten der Schweizer Armee. Eine Waffen- sowie eine Übermittlungsgeräteausstellung runden die Anlageführungen ab.
ÖFFNUNGSZEITEN
Während der Sommersaison immer am 1. Sonntag im Monat. Beginn der Führung um 15.00h.
KONTAKT
Verein Fortezia Stalusa
c/o Aluis Flepp
Via Clavaniev 3a, 7180 Disentis
th@stalusa.ch
Sasso San Gottardo, Gotthardpass - Gotthardfestung & Riesenkristalle

Einst geschaffen um das Land verteidigen zu können und STRENG GEHEIM - heute ein einzigartiger Ort für Ausflüge in das sagenumworbene Herz der Schweiz.
In den gewaltigen Kavernen der ehemaligen Festung "Sasso da Pigna" enstand, auf dem mystischen Gotthardpass, ein einzigartiges Museum: "SASSO SAN GOTTARDO". Die Festung ist eine der grössten und damit wohl eine der beeindruckensten, unterirdischen Verteidigungsanlagen der Schweiz.
ÖFFNUNGSZEITEN
3. Juni bis 15. Oktober 2017
Geöffnet jeweils von 10.30h bis 15.00h (letzter Eintritt) an folgenden Tagen:
Mai/Juni: Wochenende und Feiertage
Juli: täglich ausser Dienstag
August: täglich
September/Oktober: Mittwoch bis Sonntag
KONTAKT
Fondazione Sasso San Gottardo
Passhöhe Gotthardpass, ca 300m nach dem Restaurant Hospiz
0844 11 66 00
info@sasso-sangottardo.ch
Forte Mondascia, Biasca

Die Festung Mondascia wurde während des 2. Weltkrieges als wichtigstes Element der Tessiner Verteidigungsstellung LONA erbaut.
Freiwillige Mitglieder des Vereins FOR TI haben die Anlage nach der Stillegung 1994 zu einem Museum umgestaltet und mit einer militärgeschichtlichen Ausstelung ergänzt. Gezeigt wird nicht nur der Originalzustand der Festung, sondern auch eine Sammlung von Armeematerial und Militäfahrzeugen verschiedener Epochen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Rundgang jeden 1. Samstag im Monat um 13.30h Im August auch häufiger (weitere Infos auf der Webseite).
KONTAKT
via alla Centrale, 6710 Biasca
Telefon +41 91 941 75 60 / +41 79 444 02 02
grossiosvaldo@ticino.com
Simplonsfestung, Naters - Kultur statt Krieg

Die Festung entstand 1939-42, um eine Invasion über den Simplonpass oder durch den Simplontunnel zu verhindern. Küchen, Postlokal, Dieselmotoren und Schlafpritschen - alles ist noch zu sehen. Inklusive der Kanonen mit 25 Kilometern Reichweite.
Heute ist die Festung ein Kulturzentrum: Museum der Schweizergarde, Festungsmuseum und ein Kultursaal mit Ausstellungen sind bereits in Betrieb, zwei weitere Museen im Bau. Wo bis zu 200 Mann Dienst leisteten, probt eine Rockband im Untergrund...
ÖFFNUNGSZEITEN
28. Mai bis 29. Oktober
Geöffnet jeweils am Samstagnachmittag von 14.00h bis 18.00h. Gratisparkplätze in der Kurve, direkt unterhalb der Festung
KONTAKT
Simplonfestung
Felsenweg 7, 3904 Naters
+41 79 659 40 18
erich.bumann@gmx.ch
Prämienteilnehmer
Hospiz, Gotthardpass
Schon 3 oder sogar 5 Sterne-Pin erhalten?
Jedem 3-Sterne-Pin-Träger offerieren wir einen Kaffee.
Beim Vorweisen eines 5-Sterne-Pin geniesst du Spatz in der Gamelle und ein alkoholfreies Getränk.
KONTAKT
Restaurant Hospiz
Passhöhe Gotthardpass
Comentarios