Erneut erfolgreiche Saison zwischen Zeitgeschichte und Gegenwart
- Marketing
- 28. Okt. 2016
- 4 Min. Lesezeit

Die seit 4 Jahren umgebaute, ehemalige Festung Sasso San Gottardo darf erneut auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. Mit 20'000 Besuchern während der rund 100 Betriebstage darf mit Stolz festgestellt werden, dass Sasso San Gottardo eines der erfolgreichsten Museen der Schweiz ist. Seit Eröffnung haben über 70'000 Besucher das Herz der Schweiz entdeckt.
Am 27. Mai 2016 eröffnete Sasso San Gottardo die Saison 2016. Mit einem erfreulichen Vorbuchungsstand blickten wir zuversichtlich in die neue Saison und nahmen marketingmässig einige Veränderungen vor. Nach einem - auf Grund der Wetterlage - schlechten Juli 2016 galt es, die Vorzüge der ehemaligen Gotthardfestung mit gezielten Massnahmen im «Unterland» nochmals intensiv zu positionieren, was definitiv gelang. Seit Eröffnung von Sasso San Gottardo am 25. August 2012, durften noch nie so viele Besucher in einem September / Oktober begrüsst werden wie in diesem Jahr. Am Samstag, 17. September 2016 gelang sogar das Unfassbare: Mit 400 Besuchern konnte das Tages-Allzeithoch seit Eröffnung gefeiert werden!
Einen wesentlichen Beitrag zur erfreulichen Saison 2016 hat auch die, bei Tessiner Spezialitäten und südländischer Musik, am 11. September eröffnete Sonderausstellung zur Bedeutung des Tessins während des zweiten Weltkrieges geleistet. Kuratorin Cristina Kaufmann zeigt auf eindrückliche Art und Weise, wie die Rationierung von Nahrungsmitteln einen grossen Schwarzmarkt entstehen liess, der mit Schmuggelgut aus Italien alimentiert wurde. Die Ausstellung zeigt anhand von Zeitzeugen-Berichten, mit welchen Tricks Schmuggler die strengen Grenzkontrollen umgingen, wie sich die Tessiner Bevölkerung mit den veränderten Lebensbedingungen arrangierte und beleuchtet die schwierige Situation der Zollbeamten. Die Ausstellung kann ab 3. Juni 2017 auch in der neuen Saison bestaunt werden und wird, auf Grund des grossen Interesses, fest in die Themenwelt – neben dem Jahrhundertfund Riesenkristalle sowie dem Thema Energie rund um den Gotthard - eingebettet.
Nicht zuletzt verhalfen auch die sehr positiven Berichterstattungen und das hohe Medieninteresse Sasso San Gottardo die Saison 2016 erfolgreich abzuschliessen. Neben allgemeinen Berichterstattungen in mehreren Printmedien wie 20 Minuten, NZZ, Corriere del Ticino, Urner Wochenblatt und Neue Urner Zeitung – um nicht alle abschliessend zu erwähnen – und Fernsehauftritten in SRF Schweiz Aktuell, Sat. 1 «Land uf Land ab» wie auch eine Dokumentation, welche am 21. Dezember 2016 um 21.45h, im Anschluss an den zweiten Teil des Filmes Gotthard, im ZDF ausgestrahlt wird, zeigen das grosse Interesse, Zeitgeschichte hautnah zu erleben und motivieren uns, auch im 2017 Sasso San Gottardo erfolgreich zu machen.
Für die Saison 2017 sind wiederum einige Highlights geplant. Doch vorerst verabschiedet sich das Team von Sasso San Gottardo in den Winterschlaf, um diese vorzubereiten. Ab 3. Juni 2017 starten wir in die neue Saison, welche zugleich ein Jubiläum ist und im Sommer 2017 gebührend gefeiert wird. Lassen Sie sich überraschen und halten Sie sich mittels unseres Newsletters, oder unseren Social Media Profilen auf dem Laufenden. Weitere Infos unter www.sasso-sangottardo.ch/socialmedia
«Mit Stolz darf ich sagen, dass die bauwerklichen Gegebenheiten der Anlage, der Mythos um den Berg und die geschichtlich fest verankerte Bedeutung der Festung schon Grund genug sind, sich einen Ausflug in den Sasso San Gottardo nicht entgehen zu lassen. Aber die Menschen, die all dem ihre Zeit und Leidenschaft widmen, vermitteln den Besuchern erst richtig die Einzigartigkeit dieses Ortes», wird Alfred Markwalder, Präsident des Stiftungsrates zitiert. «Mein Dankeschön, dass auch die Saison 2016 sehr erfolgreich umgesetzt werden konnte, gilt allen Mitarbeitenden und freiwilligen Helfern. Ich freue mich auf die Saison 2017 – Buchungen für Gruppen nehmen wir bereits heute unter www.sasso-sangottardo.ch/gruppen sehr gerne entgegen» ergänzt Markwalder.
________________________________________________________________________________
Weitere Auskünfte:
Dr. Alfred Markwalder I Präsident des Stiftungsrates
Tel +41 56 621 95 93 I alfred.markwalder@sasso-sangottardo.ch
Bestellung Bildmaterial: marketing@sasso-sangottardo.ch
________________________________________________________________________________
ÜBER SASSO SAN GOTTARDO:
Die legendäre Gotthardfestung wurde im Rahmen der Reduit-Strategie von General Guisan während des zweiten Weltkrieges erbaut. Nach der Deklassierung 2001 wurde die ehemalige Festung von 2010 bis 2012 zu einem einzigartigen Museum umgebaut. Seit der Eröffnung am 25. August 2012 erlebten über 70’000 Besucher (Stand 16. Oktober 2016) die ehemalige Festung, bestaunten die grösste im Alpenraum je gefundene Kristallgruppe, die neben multimedialen Ausstellungen zu den Themen Energie und Mythos Gotthard ausgestellt sind. Ein weiteres Highlight ist die Fahrt mit der Metro del Sasso, welche den Zugang in die historische Festung ermöglicht. In den Geschützräumen, Munitionsmagazinen und Unterkünften, tief im Innern des Gotthards, kann Zeitgeschichte hautnah erlebt werden. Ein Stollen führt ins Freie auf eine spektakuläre Plattform, von wo die Aussicht auf die schroffe Bergwelt aus einer überraschenden Perspektive genossen werden kann.
Weitere Infos unter www.sasso-sangottardo.ch
PREISE
- CHF 25.00; Kinder bis 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen freier Eintritt - AHV Berechtigte, Personen in Ausbildung, IV-Berechtigte, Militär in Uniform: CHF 22.50 - Kristallticket (Besuch Themenwelten und Riesenkristalle): CHF 18.00 - Sonderpreise für Gruppen auf Anfrage
ÖFFNUNGSZEITEN
Geöffnet von 10.30 bis 15.00 Uhr (letzter Eintritt) an folgenden Tagen:
Bergfrühling: 3. Juni bis 30. Juni 2017 - jeweils Samstag und Sonntag, sowie Feiertage Sommer: 1. Juli – 31. August 2017 - täglich ausser Dienstag Herbst: 1. September - 15. Oktober 2017 - täglich ausser Montag und Dienstag
Für Gruppen sind Reservationen obligatorisch. Reservationen 2017 für Gruppen ab 8 Personen nehmen wir ab sofort unter www.sasso-sangottardo.ch/gruppen entgegen. Einzelgäste ohne Führung sind zu den Öffnungszeiten jederzeit und ohne Anmeldung herzlich willkommen!
Download als pdf
Comments