Die Bedeutung des Tessins im 2. Weltkrieg
- marketing@sasso-sangottardo.ch
- 1. Sept. 2016
- 1 Min. Lesezeit
Während des 2. Weltkrieges kontrollierten und schützten die Truppen in der ehemals STRENG GEHEIMEN Gotthardfestung die Verkehrswege und Landesgrenzen, unterdessen kämpfte die Tessiner Bevölkerung mit den Folgen der Lebensmittelknappheit. Die Rationierung von Nahrungsmitteln liess einen grossen Schwarzmarkt entstehen, der mit Schmuggelgut aus Italien alimentiert wurde. Die neue Ausstellung in der Gotthardfestung SASSO SAN GOTTARDO zeigt anhand von Zeitzeugen-Berichten, mit welchen Tricks Schmuggler die strengen Grenzkontrollen umgingen, wie sich die Tessiner Bevölkerung mit den veränderten Lebensbedingungen arrangierte und beleuchtet die schwierige Situation der Zollbeamten.
Die von Kuratorin Cristina Kaufmann kreierte Sonderausstellung gewährt interessante Einblicke in eine wenig bekannte Epoche der Tessiner Geschichte.
Zur Einweihung dieser Ausstellung am 11. September 2016 ab 10.30h – mit musikalischer Begleitung und typisch italienischem Essen – sind Sie herzlich eingeladen.

Commenti