Im Gotthard wird aktiv geforscht
- marketing@sasso-sangottardo.ch
- 10. Juni 2016
- 2 Min. Lesezeit
Der sagenumwobene Gotthard mit den beeindruckenden unterirdischen Anlagen, wie dem bekannten Straßentunnel und dem soeben eröffneten längsten Eisenbahntunnel der Welt, zieht nicht nur Touristen in seinen Bann. Das Institut für Bergbau der renommierten Technischen Universität Clausthal unter der Leitung von Univ.-Prof-Dr.-Ing. Oliver Langefeld hat ein Team internationaler Studenten in die legendäre Gotthardfestung Sasso San Gottardo entsandt.
Die angehenden Bergbauingenieure erforschen im Herz der Schweiz unter der Leitung von Dr.-Ing. Elisabeth Clausen im Rahmen des Masterstudiengangs „Mining Engineering“ das Verhalten von Luftströmen im Innern der ausgedehnten ehemaligen Armeefestung. Auf der Wetterscheide Gotthard zirkuliert Frischluft je nach Föhn- oder Bisenlage anders durch die Kavernen. Durch das bessere Verständnis dieser unterirdischen Luftströme kann die Feuchtigkeit in den langen Stollen einfacher kontrolliert und die Steuerung von Zu- und Abluft optimiert werden.
Bergbautechnik-Studenten aus der ganzen Welt erheben im Rahmen des Forschungsprojektes spezifische Messungen und erarbeiten anhand von Computersimulationen Lösungsansätze. Das interdisziplinäre Team kommuniziert eng mit den Beteiligten von Sasso San Gottardo .
Die legendäre Gotthardfestung wurde im Rahmen der Reduit-Strategie von General Guisan während dem zweiten Weltkrieg erbaut. Seit Sommer 2012 erlebten weit über 50000 Besucher die ehemalige Festung, bestaunten die größte im Alpenraum gefundene Kristallgruppe, die neben multimedialen Ausstellungen zu den Themen Mobilität, Energie und Mythos Gotthard ausgestellt sind. Ein weiteres Highlight ist die Fahrt mit der Metro del Sasso, welche den Zugang in die historische Festung ermöglicht. In den Geschützräumen, Munitionsmagazinen und Unterkünften tief im Inneren des Gotthards kann die Geschichte hautnah erlebt werden. Ein Stollen führt ins Freie auf eine spektakuläre Plattform, wo die Aussicht auf die schroffe Bergwelt aus einer überraschenden Perspektive genossen werden kann.
_________________________________________________________________________
Weitere Auskünfte und Bestellung Bildmaterial:
Tom Markwalder I Leiter Marketing & Sales / Medien & PR
Tel +41 79 370 01 42 I tom.markwalder@sasso-sangottardo.ch
__________________________________________________________________________
Comments